|
 |
|
|
News

Liebe FMCler/innen,
die Freiburg Schauinsland Klassik Rallye 31.7. - 2.8.2014, eine Gemeinschafts-
veranstaltung des ADAC Südbaden und FMC Freiburg, steht vor der Tür!
Dazu bitten wir euch, zu folgenden Zeiten, um eure Mithilfe:
am Donnerstag, den 31.7.2014
Freiburg am Konzerthaus ab 15.00 Uhr
am Freitag, den 1.8.2014
Freiburg am Konzerthaus ab 10.00 Uhr
Freiburg auf dem Münsterplatz ab 18.00 Uhr
am Samstag, den 2.8.2014
Freiburg am Konzerthaus ab 8.00 Uhr
Oberbergen Kellerwirtschaft ab 11.30 Uhr
Freiburg auf dem Karlsplatz ab 15.00 Uhr
TREFFPUNKT und Einweisung am jeweiligen Standort
Meldung bitte bis spätestens 20. Juli 2014 mit Angabe Tag und Uhrzeit !
Die FMC Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme!
Meldungen bitte an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Der Endinger Supermoto-Pilot Chris Klipfel (Freiburger Motorsportclub/KTM) konnte in der Klasse Ü40 beide Läufe mit ca. 2 Sekunden Vorsprung souverän gewinnen. Nachdem er in den Trainingsläufen Zweiter geworden war, konnte er sich beim Start durchsetzen und seinen Vorsprung ausbauen.In der gleichen Klasse belegte Ingo Ruh aus Neuenburg (FMC/Husquarna) den zehnten Rang im ersten und den siebten im zweiten Lauf. Gerold Stein aus Maugenhard (FMC/KTM) konnte im ersten Lauf 17. und im zweiten Lauf 20. werden. In der Klasse Amateur-Trophy belegte Fabian Gerbig aus Auggen (FMC/Honda) den 7. Rang im ersten und den achten Platz im zweiten Lauf. Lars Arneke aus Tunsel belegte in der gleichen Klasse den 17. Rang, während er im zweiten Lauf stürzte und aufgeben mußte.
Text: Gerhard Schmid
Bild: Karsten Huber / Rally3.de
Link zur Bildergalerie der Veranstaltung bei Rally3.de
Auch in diesem Jahr werden vom 6. bis 7.6.2014 wieder die fleißigen Helfer des FMC bei der Paul Pietsch Classic mit anpacken. Am Freitag sind wir in Kippenheim und Oberbergen aktiv, am Samstag ist der Einsatzort Baden-Baden. Wer noch kurzentschlossen helfen möchte, kann sich unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. melden.
Die aktuelle Starterliste verspricht ein beeindruckend besetztes Starterfeld, sowohl was die Fahrzeuge als auch die Fahrer und Beifahrer betrifft. Start und Ziel ist jeweils Offenburg. Am Freitag führt die strecke in einer weiten Schleife quer durch den mittleren Schwarzwald zum malerischen Kaiserstuhl während am Samstag die Highlights des nördlichen Schwarzwalds auf dem Programm stehen.
Eine Auswertung der aktuellen Mitgliedersituation des FMC hat einige interessante Zahlen hervorgebracht, die wir unseren Online-Lesern nicht vorenthalten möchten:
Stand 04/2014
Kinder 6-14 Jahre Motorrad |
|
|
|
|
|
|
|
Enduro |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jugend 14-21 Jahre Motorrad |
|
|
Erwachsene Motorrad |
|
|
Erwachsene Automobil (Lizenzfahrer) |
|
Enduro |
6 |
|
Enduro |
31 |
|
Rundstrecke |
2 |
Motocross |
2 |
|
Motocross |
10 |
|
Rallye |
2 |
Supermoto |
1 |
|
Supermoto |
12 |
|
Automobilslalom |
3 |
|
|
|
|
|
|
Automobil Historisch |
11 |
mit Lizenz |
|
|
mit Lizenz |
|
|
|
|
Motocross |
|
|
Motocross |
9 |
|
|
|
Supermoto |
3 |
|
Supermoto |
25 |
|
|
|
|
|
|
Motorrad Historisch |
2 |
|
|
|
Jugend Automobil |
|
|
|
|
|
|
|
Automobilslalom Youngster Cup |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Summe |
24 |
|
Summe |
89 |
|
Summe |
18 |
Gesamt: 131 Aktive + 70 Marshals von 325 Mitglieder
Zusammenfassend lässt sich feststellen, daß die Zahl der Aktiven im FMC stabil ist bzw. sogar zunimmt, obwohl unser Übungsgelände, der Supermotopark, schon seit zwei Jahren nicht mehr zur Verfügung steht. Umgekehrt wird auch deutlich, wie wichtig ein neues Gelände für die Aktiven des FMC ist. Momentan ist Training nur auf weiter entfernten Strecken (vorrangig in Frankreich) oder auf zeitlich begrenzten Provisorien möglich. Vor allem für die Jugendarbeit ist die aktuelle Situation schwierig, während der anhaltende Zuwachs hauptsächlich an jungen Endurofahreren zeigt, daß allgemein großes Interesse an den Angeboten des FMC besteht.
Am vergangenen Wochenende erreichte den FMC die traurige Nachricht über den Tod unseres Gründungs- und Ehrenmitglieds Horst Fischer. Mit ihm verlieren wir einen der bedeutendsten Wegbereiter für den Freiburger Motorsport-Club. Bei einem gemeinsamen Urlaub mit Freunden in Italien wurde die Idee geboren, den seinerzeit ruhenden Freiburger Motorradclub zu neuem Leben zu erwecken und auf dieser Basis den Freiburger Motorsport-Club zu gründen. Am 26.11.1965 ließ Horst Fischer den Worten Taten folgen, der FMC wurde in der Hans Sachs Gaststätte in Freiburg offiziell gegründet. Horst Fischer war vom Tag der Gründung an über viele Jahre im Vorstand des FMC für den Vereins tätig. 2002 wurde Horst Fischer zum Ehrenmitglied des FMC ernannt.
Auch nach seiner Vorstandstätigkeit lag Horst Fischer der FMC immer ganz besonders am Herzen, wenn etwas gebraucht wurde, war er für den Verein da. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Großzügigkeit und Bescheidenheit unterstützte er den FMC mit Werbezuschüssen und Naturalien. Ein großer Teil des Fahrzeugparks des FMC wurde selbstlos von ihm gespendet. Wenn am Schauinsland ein Bus oder ein LKW benötigt wurde, stellte er die Fahrzeuge jederzeit kostenlos zur Verfügung. Dabei agierte er immer ganz bescheiden im Hintergrund. Seine Triebfeder war die Liebe zum Motorsport, große Dankesreden waren ihm peinlich, er suchte nie den großen Auftritt. Mit Horst Fischer verlieren wir einen großen Förderer und Gönner des Motorsports in Südbaden. Wir gedenken ihm in Trauer und Dankbarkeit.

Horst Fischer
*15.5.1935 †3.5.2014
|
|
 |
Enduro Status |
Nächste Training Sommerzeit 11-17 Uhr
19.6.2021
gelb = Training geplant
grün = Training findet statt
rot = Training abgesagt
Status vom 6.6.2021
Zum Training gilt Anmeldepflicht immer mit Name, Anschrift, Tel.-Nr. und Ankunftszeit bis spätestens Donnerstag 18 Uhr in der jeweiligen Trainingswoche an info@fmcfreiburg.de
Am 12.6.2021 findet kein Training statt!
Die Enduro Kinder-Schnupperkurse können leider noch nicht stattfinden!
|
|